Aufgrund von Kompatibilitätsprobleme kommt es zu Darstellungsfehler im Internet Explorer 11. Bitte benutzen Sie daher einen aktuellen Browser.
Lernen Sie den Stadtmagistrat Innsbruck und die städtische Politik kennen.
Der Gemeinderat ist das oberste Beschlussorgan der Stadt Innsbruck. Er wird in der Regel alle sechs Jahre von den BürgerInnen direkt gewählt.
Im Stadtsenat findet die vorbereitende Beschlussfassung für den Gemeinderat statt.
Der Bürgermeister steht an der Spitze der Innsbrucker Stadtverwaltung und ist Vorsitzender von Gemeinderat und Stadtsenat.
Das Büro des Bürgermeisters unterstützt den Bürgermeister in all seinen Belangen.
Die Magistratsdirektorin ist die Leiterin des Stadtmagistrats.
Das Büro der Magistratsdirektorin unterstützt die Magistratsdirektorin in all ihren Aufgaben.
Der Stadtmagistrat ist das Gemeindeamt der Stadt Innsbruck und vollzieht auch die Aufgaben als Bezirksverwaltungsbehörde.
Hier finden Sie die Auflistung aller Ämter und Referate des Stadtmagistrats Innsbruck.
Nachhaltige Stadtentwicklung zum Mitmachen!
Innsbruck hat sieben Partnerstädte, engagiert sich aktiv auf europäischer Ebene und verleiht alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Land Tirol den Kaiser-Maximilian-Preis.
Die Stadt Innsbruck wickelt die Europawahl, Bundespräsidentenwahl, Nationalratswahl, Landtagswahl und Gemeinderatswahl ab.
Es können Unterstützungserklärungen sowohl digital als auch persönlich im Amt abgegeben werden.
Die Kontrollabteilung prüft weisungsfrei die Verwendung der öffentlichen Mittel und die Gebarung der Landeshauptstadt Innsbruck.
Melden Sie Missstände und Rechtsverstöße in der Landeshauptstadt Innsbruck anonym und sicher.
Hier finden Sie Leitbild, Leitziel, Werte und Compliance-Richtlinie der Stadt Innsbruck und Links für anonyme Hinweise.
Personen, die sich um die Stadt verdient gemacht haben, zeichnet der Gemeinderat mit Ehrungen aus.
Für Fragen sind wir zu den Öffnungszeiten unter +43 512 5360 0 für Sie erreichbar.