Welche Förderung kommt für mich in Frage?
Sind Sie StudentIn, SeniorIn oder irgendwas dazwischen? Suchen Sie Förderungen für Ihre Familie? Klicken Sie auf das passende Feld und finden Sie alle Infos zu Förderungen auf einen Blick!
Allgemeine Förderungen
- Anti-Teuerungs-Zuschuss für Haushalte mit Wärmepumpen- und Elektroheizung
- Energie Plus
- Erneuerbare Förderkosten
- Fluglärmschutz
- Förderung nach SOG
- Kautionsfonds
- Klimabonus 2023
- Kulturpass
- Mietzinsbeihilfe
- Mietzins- und Annuitätenbeihilfe
- ÖZIV Tirol
- Reparaturbonus 2022-2026
- Sanierungsbonus Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024
- Stromkostenergänzungszuschuss
- Teuerungsabsatzbetrag
- Tirol-Zuschuss
- Wohnbeihilfe
- Wohnhaussanierung
Familien
Studierende
Bei den angegebenen Förderungen handelt es sich um eine aktuelle Auflistung ohne Garantie zur Vollständigkeit!
Teuerungsberatung
Aufgrund des massiven Preisanstieges wurde im Referat Referat Bürgerservice und Fundservice eine Teuerungsberatung eingerichtet, welche der Innsbrucker Bevölkerung ab sofort unterstützend zur Seite steht.
Zielpublikum ist der Mittelstand, welcher bisher keine Unterstützungen benötigt hat und aufgrund der Teuerungswelle mit außergewöhnlichen Belastungen kämpft. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass die Teuerungsstelle der Stadt Innsbruck eine beratende und keine finanzausgebende Stelle ist und auch keine rechtlich verbindlichen Auskünfte gibt. Die MitarbeiterInnen beraten über bestehende Fördermöglichkeiten, vermitteln BürgerInnen an zuständige interne und externe Fachstellen und stehen Ihnen beim Ausfüllen der Unterlagen zur Seite.
Wollen Sie die Teuerungsberatung in Anspruch nehmen, können sie dies zu den Parteienverkehrszeiten direkt im Amt erledigen oder vorab online oder telefonisch beim Referat Bürgerservice und Fundservice - Teuerungsberatung einen Termin vereinbaren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kontakt
Öffnungszeiten
Parteienverkehr:
Mittwoch und Donnerstag:
8.00-11.30 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung
Telefonische Auskunft:
Montag bis Donnerstag:
8.00-17.00 Uhr
Freitag:
8.00-12.00 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 13.09.2023