Dotierung: 12.000 Euro
Was wird gefördert?
Der Preis für künstlerisches Schaffen wurde 1981 ins Leben gerufen und bringt die Wertschätzung der Stadtführung gegenüber den Kunst- und Kulturschaffenden zum Ausdruck. Als Kunstförderpreis existiert die Auszeichnung für KünstlerInnen schon seit 1952.
Die Vergabe erfolgt jährlich abwechselnd in den Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik.
Wer vergibt den Preis?
Stadt Innsbruck
Wie bewerbe ich mich?
Eine Bewerbung ist nicht notwendig. Die Vergabe erfolgt über Vorschlag einer Fachjury.
Wer entscheidet über die Vergabe?
Die Auswahl der PreisträgerInnen erfolgt durch eine dreiköpfige, jährlich wechselnde Fachjury, wobei ein Jurymitglied aus Tirol kommt und die beiden anderen Jurymitglieder ihren Lebensmittelpunkt nicht in Tirol haben. Die Jury setzt sich aus Fachkräften in den jeweiligen Sparten zusammen:
- Literatur: SchriftstellerInnen, VertreterInnen der Bereiche Literaturvermittlung, Literaturwissenschaft und Literaturkritik
- Bildende Kunst: bildenden KünstlerInnen , VertreterInnen der Bereiche Kunstvermittlung, Kunsttheorie und Ausstellungswesen
- Musik: KomponistInnen, MusikerInnen, VertreterInnen aus den Bereichen Musikwissenschaft, Musikvermittlung und Kritik.
Bisherige PreisträgerInnen

Der Komponist Franz Baur erhält den mit 12.000 Euro dotierten „Preis für künstlerisches Schaffen 2022“ in der Sparte Musik. v.l. Gattin Karin, Franz Baur, Stadträtin Uschi Schwarzl© IKM/A. Steinacker

Der Komponist Franz Baur erhält den mit 12.000 Euro dotierten „Preis für künstlerisches Schaffen 2022“ in der Sparte Musik. v.l. Gattin Karin, Franz Baur, Stadträtin Uschi Schwarzl© IKM/A. Steinacker
Jahr | PreisträgerInnen |
---|---|
2022 | Franz Baur |
2021 | Literatur: Christoph W. Bauer |
2020 | Bildende Kunst: Karin Ferrari |
2019 | Musik: Musicbanda Franui |
2018 | Literatur: Norbert Gstrein |
2017 | Bildende Kunst: Rens Veltman |
Das könnte Sie auch interessieren:
Zuletzt aktualisiert am 02.03.2023