Home LEBEN | SOZIALES GESUNDHEIT IMPFUNGEN
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation wurden vorrübergehend alle verfügbaren ärztlichen Kapazitäten im Corona Zentrum in der Messe Innsbruck zusammengezogen.
Dies führt zu einem vorrübergehenden Engpass mit Verzögerungen im Schulimpfbetrieb.
Nach ausreichender Entlastung durch Epidemie-Ärzte sollte das amtsärztliche Stammteam jedoch bald wieder seine Arbeit im Amt aufnehmen können um auch den regulären Schulimpf-Betrieb gewährleisten zu können.
Wir bitten um Verständnis, dass auch die wenigen verfügbaren Termine im Rahmen des Parteienverkehrs dies mengenmäßig nicht ausgleichen können;
diese Termine sollten jenen Kindern vorbehalten bleiben die bspw. wegen Krankheit bei bereits früher durchgeführten Impf-Aktionen in Schulen diese versäumt haben.
Wir bemühen uns den regulären Schul-Impfplan raschest möglich wieder aufnehmen zu können.
Das Referat Gesundheitswesen führt empfohlene Impfungen bei Kindern bis zum vollendetem 18. Lebensjahr durch.
Die Masern-Mumps-Röteln Impfung wird in jedem Lebensalter kostenlos durchgeführt.
Informationen zu Reiseimpfungen erhalten Sie:
Das Referat Gesundheitswesen bietet für Mädchen und Buben die nach dem 01.02.1999 geboren sind die Impfung gegen Humane Papilloma Viren mit dem Impfstoff Gardasil9® an.
Sie können sich telefonisch +43 512 5360 1150 oder mit dem Anmeldeformular anmelden.
Bitte bringen Sie die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung zur Impfung mit.
Das Referat für Gesundheitswesen bietet an den Innsbrucker Pflichtschulen und Gymnasien regelmäßig Impfaktionen an.
Wir bzw. die Schulleitung informieren die SchülerInnen und Eltern darüber rechtzeitig.
Zum vollständigen Schutz gegen Masern, Mumps und Röteln benötigen Sie 2 Impfungen. Sollten Sie nur eine oder keine Impfung haben, können Sie diese bei uns kostenlos nachholen.
Impfstoffinformation Masern-Mumps-Röteln
Maria-Theresien-Straße 18
1. Stock
Tel.: +43 512 5360 1128
E-Mail senden
Mo, Di, Do, Fr 8.00-11.00 Uhr und nach Terminvereinbarung; Mi kein amtsärztlicher Parteienverkehr
Magdalena Gapp DW 1150