Der Spielplatz Sauerweinwiese wurde 2016 neu errichtet. Durch eine großzügige Terrassierung des Geländes auf zwei Ebenen gibt es deutlich getrennte und ablesbare Teilbereiche. Auf der oberen Terrasse befinden sich schwerpunktmäßig die „Spielbereiche für Kleinkinder und Kinder“, unter anderem ein Kletterfelsen aus Naturstein, Hangrutschen, Schaukeln für unterschiedliche Altersgruppen, sowie ein großzügiger Sandspielbereich für jüngere NutzerInnen und eine Wasserspielanlage. Als weiteres Angebot für alle Altersgruppen befindet sich auf dieser Ebene eine einfache Bocciabahn sowie einige Outdoor-Fitnessgeräte und eine „Calisthenics-Anlage“.
Auf der unteren Ebene wurde ein neuer Multifunktions- Ballspielplatz mit Kunststoffbelag (EPDM) situiert. Das Spielfeld ist mit unterschiedlichen Feldmarkierungen und jeweils zwei Fußballtore und zwei Basketballsteher ausgestattet. Die Böschung nördlich des Ballspielplatzes bildet eine Tribüne mit Sitzstufen. Westlich vom Ballspielplatz weitet sich das untere Plateau auf und bietet neben zwei Tischtennistischen auch eine neue Slackline-Anlage.
Im Westen des unteren Plateaus befindet sich eine eigens definierte Grillzone. Es gibt keine fixen Grilleinrichtung mehr, Grillgeräte sind daher selbst mitzubringen. Sitzmöglichkeiten bieten vier elegante und qualitätsvolle Tisch-Bankkombinationen aus Beton. Außerdem ist der Spielplatz mit einer WC-Anlage und ausreichend vielen Trinkbrunnen ausgestattet.
Das bestehende Gelände, unterhalb des Kindergartens, hat man bis auf kleine Geländekorrekturen in seiner jetzigen Form belassen und bietet somit im Winter - wie auch bisher - die Gelegenheit zum Rodeln. Zur Erweiterung des Spielangebotes stehen in diesem Bereich drei Zielkörbe für "Discgolf“.
Zuständig: Stadtgartenverwaltung
Lage: Kranebitterbodenweg hinter Campingplatz bzw. Anna-Dengl-Straße hinter dem KindergartenStadtplanlink
Nutzergruppen: Kleinkinder (0-6 Jahre),Kinder (6-12 Jahre),Jugendliche (12-18 Jahre),Erwachsene
Größe: ca. 16.000 m²
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Linie LK "Kranebitterbodenweg"
Parkplatz: begrenzte Anzahl an der Kranebitter Allee nach dem Campingplatz (stadtauswärts)
WC: vorhanden
Trinkbrunnen: vorhanden
Trientlgasse 13
EG
Tel.: +43 512 5360 7181
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Trientlgasse 13
1. Stock
Tel.: +43 512 5360 7150
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung