Stadtmuseum

In den Ausstellungen des Stadtmuseums entdecken Sie immer neue Facetten der Geschichte Innsbrucks.

Was gibt es im Stadtmuseum zu sehen?

Im Stadtmuseum Innsbruck werden regelmäßig Ausstellungen präsentiert, die sich mit zahlreichen Facetten der Stadtgeschichte befassen. Dank der Zusammengehörigkeit von Stadtarchiv und Stadtmuseum, die in Innsbruck ein gemeinsames Referat bilden, können die Ausstellungen auf eine große Menge an Quellen zurückgreifen und die Geschichte der Stadt authentisch präsentieren. 

Welche Ausstellung gibt es im Stadtmuseum?

Das Stadtmuseum bleibt bis 14. Mai 2025 wegen Umbauarbeiten für eine neue Ausstellung geschlossen.

Stadtarchiv findet Stadt - Stadtspaziergänge

Die beliebte Veranstaltungsreihe Stadtarchiv findet Stadt entführt Sie auch dieses Jahr in die spannende Vergangenheit Innsbrucks. 

Karten sind nur im Vorverkauf im Referat Stadtarchiv/Stadtmuseum erhältlich.

  • Leokadia Justman - Ausbruch mit Fluchthelfern
    Mit Niko Hofinger
    8. März 2025 - 10 Uhr
    Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Badgasse 2
    Ausverkauft
  • Das Jesuitenkolleg - Ausbildungsstätte mit Geschichte
    Mit Rektor Christian Marte
    5. April 2025 - 10 Uhr
    Karl-Rahner-Platz, vor der Jesuitenkirche
    Ausverkauft
  • Der Westfriedhof - Letzte Ruhestätte mit Überraschungen
    Mit Alexander Legniti
    10. Mai 2025 - 10 Uhr
    Haupteingang Westfriedhof, Fritz-Pregl-Straße 2
    Ausverkauft
  • Recht auf Stadt - Orte der Aneignung
    Mit Albi Dornauer und Maurice Kumar
    7. Juni 2025 - 10 Uhr
    Jugendzentrum Z6, Dreiheiligenstraße 9c
    Karten verfügbar
  • Fatti di Innsbruck - Zusammenstöße mit Folgen
    Mit Christof Aichner
    13. September 2025 - 10 Uhr
    Karl-Rahner-Platz, Alte Universität
    Karten verfügbar
  • Flughafen Innsbruck West/Innsbruck Kranebitten - Höhenflug mit Absturz
    Mit Tanja Chraust
    11. Oktober 2025 - 10 Uhr
    Kranebitter Allee 105 (am großen Parkplatz bei den alten Flugzeughallen)
    Ausverkauft
  • Die Hungerburg - Stadtteil mit Geheimnissen
    Mit Matthias Egger
    8. November 2025 - 10 Uhr
    Hermann-Buhl-Platz (Vorplatz vor der Bergstation der Hungerburgbahn)
    Ausverkauft

Was kostet ein Besuch im Stadtmuseum?

  • Standardeintritt: 4,50 Euro
  • Ermäßigter Eintritt: 3,00 Euro
    • SeniorInnen
    • Studierende
    • JUFF/Ö1-Mitglieder
  • Familien: 9,00 Euro
  • Gruppen ab 10 Personen: 3,00 Euro pro Person
  • Freier Eintritt:
    • Schulklassen
    • Kinder unter 6 Jahren
    • Besuchende mit Behinderungen
    • Austriaguides & JournalistInnen mit Presseausweis
    • Besitzende eines IVB-Jahrestickets, Freizeittickets, einer Innsbruck Card, eines Kultur Passes oder einer ICOM-Karte.
    • Österreichischer Museumsbund, Österreichischer Kunsthistoriker Verband, Kolpingverein.
  • Weitere Angebote
    • Jahreskarte: 14,50 Euro; ermäßigt 10,00 Euro
    • Kombitickets:
      • Goldenes Dachl und Stadtmuseum: 7,00 Euro – Familienticket: 14,00 Euro
      • Goldenes Dachl, Stadtmuseum und Stadtturm: 10,00 Euro – Familienticket: 20,00 Euro

Alle BesitzerInnen eines Klima-Tickets können eine Jahreskarte für das Stadtmuseum und das Museum Goldenes Dachl kostenlos erhalten. Die Jahreskarte kann nur im Stadtmuseum abgeholt werden. Es handelt sich um eine Jahreskarte und um keinen einmaligen Eintritt.

Ist das Stadtmuseum barrierefrei?

Ja, am Eingang über die Herzog-Friedrich-Straße 3 (am Ende des Innenhofs) gibt es einen ebenerdigen Zugang zum Aufzug, mit dem Stadtmuseum und Stadtarchiv barrierefrei erreicht werden können. 

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 
9.00-17.00 Uhr

Das Stadtmuseum bleibt bis 14. Mai 2025 geschlossen.