Stipendium Büchsenhausen

Die Stadt Innsbruck unterstützt das Internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie des Künstlerhauses Büchsenhausen.

Dotierung: 6.000 Euro

Was wird gefördert?

Dem Programm liegt die Idee zugrunde, vor Ort einen Produktions- und Diskussionskontext zu bewirken, in dem KünstlerInnen und TheoretikerInnen überregionale Kunst- und Gesellschaftsdiskurse mit lokalen Themen in Zusammenhang bringen und reflektieren. Gleichzeitig wird die Möglichkeit eines künstlerischen Experimentierlabors gewahrt, wodurch Neues ausprobiert werden kann.

Die von einer Fachjury ausgewählten "Fellows" kommen für einen Zeitraum von ein bis zwei Semestern nach Büchsenhausen, wo sie am eingereichten Projekt arbeiten und diesen Prozess in öffentlichen Veranstaltungen diskursiv begleiten.

Die Stadt Innsbruck unterstützt dieses Programm mit einem jährlichen Arbeitsstipendium von 6.000 Euro.

Wer vergibt das Stipendium?

Das Künstlerhaus Büchsenhausen hat 2003 das Internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie ins Leben gerufen.

Wie bewerbe ich mich?

Bewerben können sich:

  • Bildende KünstlerInnen
  • MedienkünstlerInnen
  • TheoretikerInnen
  • KritikerInnen
  • KuratorInnen

Was kann eingereicht werden?

Projektvorschläge

Welche Unterlagen werden benötigt?

Alle weiteren Details zur Ausschreibung finden Sie im Künstlerhaus Büchsenhausen.

Wer entscheidet über die Vergabe?

Eine Fachjury, gewählt vom Künstlerhaus Büchsenhausen, entscheidet anschließend über die Vergabe. 

Bisherige StipendiatInnen

Bisherige StipendiatInnen der Stadt Innsbruck im Rahmen des Internationalen Fellowship-Programms für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen:

Fellowship Büchsenhausen-Stipendium 2021

Stadträtin Uschi Schwarzl (r.) überreichte die Urkunde zum Fellowship Büchsenhausen-Stipendium 2021 an Rosalyn D‘Mello (2.v.r.). Mit dabei waren Natalie Pedevilla, Leiterin des Referates Bildende Kunst und Kulturprojekte und Andrei Siclodi, Direktor des Künstlerhauses Büchsenhausen.© Stadt Innsbruck / D. Giesinger

JahrStipendiatIn
2021Rosalyn D'Mello
2020Mykola Ridnyi
2019Lena Ditte Nissen
2018Riccardo Giacconi
2017Marianna Christofides
2016Vladislav Shapovalov
2015Andrea Bellu
2014Emma Wolukau-Wanambwa
2013Vlad Morariu
2012Kevin Dooley
2011Ivana Marjanovic
2010Susanne Martha Winterling
2009Michael Hieslmair
2008Lieven de Boeck
2007Ursula Hansbauer & Wolfgang Konrad
2006Alison Gerber
2005Evren Uzer & Otto von Busch

Zuletzt aktualisiert am 24.08.2022