Home LEBEN | SOZIALES GESUNDHEIT LEBENSMITTELAUFSICHT | MARKTWESEN
Informieren Sie sich hier über:
Das Referat führt Betriebskontrollen in verschiedensten Unternehmen nach dem Lebensmittelsicherheits-u. Verbraucherschutzgesetz 2006 (LMSVG) u. zahlreichen nationalen und EU-Verordnungen zur Sicherung von gesetzeskonformen hohen Lebensmittel- u. Hygienestandards durch. Dabei werden beispielsweise Gastronomiebetriebe von kleinen Cafes oder Bars bis hin zum großen Hotel, Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Konditoreien, Fleischereien, Würstelstände, Bauernmärkte, Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten und Schulen und viele andere Betriebe kontrolliert, aber auch Apotheken, Parfümerien, Drogerien und Spielwarengeschäfte, sowie diverse Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Innsbruck.
In den gleichen Betrieben erfolgt auch die Überwachung nachstehender Rechtsmaterien: Preisauszeichnungsgesetz, Grundpreisauszeichnungsrecht und Maß- und Eichgesetz.
Wenn Sie nach dem Schwammerlsuchen Sicherheit über die Genußfähigkeit des Fundes haben wollen, können Sie Montag - Freitag während des Parteienverkehrs Ihre Pilze bestimmen lassen.
Unsere Büroräumlichkeiten befinden sich in der Markthalle - Herzog-Siegmund-Ufer 1-3 – Lebensmittaufsicht-Marktwesen.
Hier finden Sie einige Informationen zum Thema Pilze der Stadt Wien:
www.wien.gv.at/wirtschaft/marktamt/pilze/
Betriebe erhalten Informationen zu den umfangreichen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen. Weiters werden vom Referat Hilfestellungen für kontrollunterworfene Betriebe bei Planungs- und Einrichtungsfragen gegeben.
Es wird einschlägige Sachverständigentätigkeit bei Betriebsanlagenverfahren und bei Lokalaugenscheinen nach der Gewerbeordnung durchgeführt.
Wir sind Anlaufstelle, wenn Sie:
Das Referat ist mit der Vollziehung der Innsbrucker Marktordnung (IMO 2011) - Organisation, Platzzuweisung, Überwachung, Inkasso und Verwaltung der Märkte betraut. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Punkt Märkte.
Herzog-Siegmund-Ufer 1-3
1. Stock
Tel.: +43 512 5360 4540
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Wolfram Lux DW 4541
Andreas Nussbaumer DW 4540
Ing. Josef Putz DW 4543
Georg Schartner DW 4544
Carmen Schatz DW 4542