Aufgrund von Kompatibilitätsprobleme kommt es zu Darstellungsfehler im Internet Explorer 11. Bitte benutzen Sie daher einen aktuellen Browser.
Die Mindestsicherung kann Ihnen eine Hilfestellung sein, wenn Sie in eine finanzielle Notlage im Sinne des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes geraten.
Hier finden Sie Unterstützung für Menschen mit jeder Art geistiger, körperlicher, psychischer oder Sinnesbehinderung und Suchterkrankte.
Finanzierung von Heimkosten & Infos zum Heimaufenthalt
Sie kennen Kinder, die gefährdet oder in ihrem Verhalten auffällig sind? Melden Sie jetzt Ihre Beobachtungen – auch anonym.
Von Sorgerecht über Kindeswohl, Kontaktrecht, Pflegekinder, Adoption, Unterhalt und Vaterschaftsanerkennung bis hin zu Mutterschutz und Geburt.
Die Stadt fördert Institutionen, die sich mit Frauenthemen beschäftigen, veranstaltet die Lange Nacht des Frauenfilms und bietet ein Frauen-Nachttaxi an.
Sind Sie pflegende/r Angehörige/r in der Projektregion Arzl-Dorf oder Mühlau? Dann unterstützt und entlastet Sie das Angebot der Community Nurse.
Sie wollen eine Stadtwohnung mieten oder kaufen oder haben Fragen zu Ihrer Stadtwohnung? Dann erfahren Sie hier mehr!
Krisen erfordern nachhaltige Wege. So einen neuen Pfad ist die Stadt Innsbruck mit dem „Sozialplan 2030“ gegangen.
Für Fragen sind wir zu den Öffnungszeiten unter +43 512 5360 0 für Sie erreichbar.