Schulungen der Berufsfeuerwehr

Bei einem Brand ist schnelles und richtiges Handeln das Wichtigste. Deshalb bietet die Berufsfeuerwehr Schulungen in „Erster und Erweiterter Löschhilfe" an.

  • Erste Löschhilfe sind Löschmaßnahmen, die vor Eintreffen der Feuerwehr durch Einzelpersonen mit vorhandenen Kleinlöschgeräten durchgeführt werden.
  • Erweiterte Löschhilfe sind organisierte Löschmaßnahmen, die vor Eintreffen der Feuerwehr durch Betriebsangehörige mit bereitgestellten Löschgeräten durchgeführt werden.

Was beinhaltet die Schulung der Berufsfeuerwehr Innsbruck?

Ablauf:

Die Schulung in erster oder erweiterter Löschhilfe dauert rund zwei Stunden und kann vor Ort oder am Hof der Hauptfeuerwache durchgeführt werden. Sie beinhaltet:

  • Eine Stunde Theorie über die Handhabung, Wirkungsweise und Anwendung verschiedener Kleinlöschgeräte inklusive einem Lehrvideo.
  • Simulationen diverser Brandsituationen, bei denen die SchulungsteilnehmerInnen die theoretisch erlernten Löschmethoden mit den Kleinlöschgeräten am Feuerlöschtrainingsgerät üben.

Kosten:

  • 415 Euro (unabhängig von der Teilnehmeranzahl)
  • Zusätzlich: Kosten für die Übungsfeuerlöschgeräte

Übungsfeuerlöschgeräte:

  • Die Übungsfeuerlöscher müssen Sie selbst besorgen.
  • Verzichten Sie auf Pulverlöscher (starke Verunreinigung). Wählen Sie stattdessen Wasser-, Schaum- und Kohlendioxidlöscher.
  • Bei der Festlegung der Anzahl der notwendigen Feuerlöscher gibt Ihnen die Amt Berufsfeuerwehr gerne Auskunft.
  • Auskünfte über Firmen, die Feuerlöscher für diese Zwecke verleihen, gibt ebenfalls die Amt Berufsfeuerwehr.

Teilnehmerzahl: 

Die Personenanzahl sollte 25 Personen pro Schulung nicht überschreiten, damit alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit erhalten, praktisch mit den Feuerlöschlöschgeräten ausreichend zu üben.

Für mehr Infos wenden Sie sich bitte an die Amt Berufsfeuerwehr.

Zuletzt aktualisiert am 14.09.2022