Preis für wissenschaftliche Forschung

Die Stadt Innsbruck fördert Nachwuchs­forscherInnen der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck. 

Dotierung: 20.000 Euro

Was wird gefördert?

Mit dem Preis würdigt die Stadt Innsbruck junge NachwuchsforscherInnen. Der zur Verfügung gestellte Betrag kann für eine Forschungsarbeit vergeben, aber auch auf mehrere PreisträgerInnen aufgeteilt werden.

Wer vergibt den Preis?

Die Stadt Innsbruck vergibt den Preis wird jeweils in einem Jahr an die Medizinische Universität Innsbruck sowie in den beiden darauffolgenden Jahren an die Leopold-Franzens-Universität in den Sparten Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft.

Wie bewerbe ich mich?

Die Ausschreibung erfolgt über die jeweilige Universität. Anfragen zu den Einreichkriterien richten Sie bitte direkt an das Rektorat der betreffenden Universität.

Wer entscheidet über die Vergabe?

Der Stadtsenat beschließt die Vergabe des Preises bzw. der Preise an diejenige Person oder diejenigen Personen, die der Stadtgemeinde Innsbruck von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck bzw. der Medizinischen Universität Innsbruck im Rotationsverfahren jährlich bekannt gemacht werden. Es ist dabei der jeweiligen Universität überlassen, in welcher Form diese die preiswürdigen Personen ermittelt.

Bisherige PreisträgerInnen

JahrUniversität & PreisträgerInnen
2022

Medizinische Universität:

Dr.in med.univ. Theresa Dolejsi, PhD; Universitätsklinik für Innere Medizin III
Dr.in med.univ. Maria Effenberger; Universitätsklinik für Innere Medizin I
Simon Hoser, BSc MSc; Institut für Genomik und RNomik
Dr.in med.univ. Andreas Zollner; Universitätsklinik für Innere Medizin I

2021

Leopold-Franzens-Universität – Geisteswissenschaften:

  • assoz. Prof. MMag. Stefan Häussler, PhD  ; Fakultät für Betriebswirtschaft
  • assoz. Prof.in MMag.a Dr.in Andrea Brait; Philosophisch-Historische Fakultät
  • ass. Prof.in MMag.a Dr.in Clara Rauchegger, LLM; Rechtswissenschaftliche Fakultät und Digital Science Center
  • ass. Prof.in MMag.a Dr.in Christine Lehne-Gstreinthaler; Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Mag. Dr. Matthias Haller; Rechtswissenschaftliche Fakultät
2020

Leopold-Franzens-Universität – Naturwissenschaften:

  • Mag. Dr. Alexander Weiss
  • Univ.-Prof.in Dr.in Ivana Stiperski
  • Ing. Milan Oncak, PhD
  • Farokh Mivehvar, PhD
  • PD DI Dr.in Barbara Schneider-Muntau
2019

Leopold-Franzens-Universität – Geisteswissenschaften:

  • assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Sandra Heinsch-Kuntner
  • assoz. Prof. Mag. Dr. Florian Martin Müller, Bakk.

 

Medizinische Universität:

  • assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Peter Willeit, MPhil, PhD
  • Victoria Klepsch, MSc., PhD
2018

Medizinische Universität:

  • Mag.a rer.nat. Mariana Eça Guimarães de Araújo, PhD; Sektion für Zellbiologie
  • Mag.biol. Andreas Naschberger, PhD; Sektion für Genetische Epidemiologie
2017

Leopold-Franzens-Universität – Geisteswissenschaften:

  • Univ.-Prof.in Dr.in Silke Meyer; Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  • assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Elena Taddei; Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  • assoz. Prof.in Dr.in Marie-Luisa Frick; Institut für Philosophie
  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Suzanne Kapelari; Institut für Fachdidaktik
  • assoz. Prof. Mag. Dr. Simon Laimer, LL.M.; Institut für Zivilrecht
2016

Leopold-Franzens-Universität – Naturwissenschaften:

  • Violeta Fuentes Landete, MSc; Institut für Physikalische Chemie
  • Gina Elaine Moseley, PhD; Institut für Geologie
  • Lic. Esteban A. MARTINEZ und Dr.in Christine A. Muschik; Institut für Experimentalphysik
  • Dipl.-Ing. Lukas EINKEMMER, PhD; Institut für Mathematik
  • assoz. Prof. Dipl-Ing. Dr. Robert Sitzenfrei; Institut für Infrastruktur
2015

Medizinische Universität:

  • Dr. Manfred NAIRZ; Universitätsklinik für Innere Medizin VI
  • Univ.-Ass.in Dr.in med. univ. Renate Pichler, Febu; Universitätsklinik für Urologie
  • Priv.-Doz. Dr. Ivan Tancevski; Universitätsklinik für Innere Medizin VI
  • Mag.a rer. nat. Katrin Watschinger, PhD; Sektion für Biologische Chemie
2014

Leopold-Franzens-Universität – Geisteswissenschaften:

  • Dr.in Maria Kreuzer und Dr.in Sylvia von Wallpach; Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus
  • Dr.in MMag.a Sibylle Puntscher; Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte
  • Mag. Philipp Strobl, MA PhD; Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte
  • Dr.in Anne Sophie Spann; Institut für Christliche Philosophie
  • Dr. Gerhard Siegl; Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Zuletzt aktualisiert am 06.12.2022