Home BARRIEREFREIHEIT
Gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission vom 11. Oktober 2018 zur Festlegung einer Mustererklärung zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Die Stadt Innsbruck, Geschäftsstelle "Kommunikation und Medien" ist bemüht, ihre Website und deren mobile Anwendung im Einklang mit § 14b des Tiroler Antidiskriminierungsgesetzes 2005 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1) möglichst barrierefrei zugänglich und leicht verständlich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.innsbruck.gv.at.
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" entsprechend der geltenden harmonisierten europäischen Norm "Europäischer Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08)" vereinbar.
Die Webseite der Stadt Innsbruck enthält ältere Applikationen und Anwendungen, welche teilweise nicht beziehungsweis noch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt sind.
Die Stadt Innsbruck ist grundsätzlich bestrebt, die Informationen bestmöglich barrierefrei anzubieten. Neue Applikationen beziehungsweise Erweiterungen werden barrierefrei umgesetzt. Ältere Applikationen werden mittelfristig überarbeitet beziehungsweise abgelöst.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Diese Erklärung wurde am 16.03.2022 aktualisiert.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von der Stadt Innsbruck durchgeführten Selbstbewertung in der Bestandsaufnahme erstellt.
Sollten Sie auf www.innsbruck.gv.at Barrieren finden, können Sie diese melden und somit helfen, um das Webservice der Stadt Innsbruck weiter zu verbessern. Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie uns gerne per E-Mail an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmüglich kontaktieren. Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie bitte an post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at.
Stadt Innsbruck
Geschäftsstelle "Kommunikation und Medien"
Mag.a Katharina Rudig
Colingasse 5a, A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 5360 2420