Hilde-Zach-Kompositionsstipendien
Dotierung: € 7.000,- Kompositionsstipendium
€ 3.000,- Förderstipendium Komposition
Zur Förderung von zeitgenössischer Musik unterstützt die Stadt Innsbruck seit dem Jahr 2007 jährlich die Komposition von zeitgenössischen Musikwerken von Innsbrucker KomponistInnen. Ziel ist eine dauerhafte und nachhaltige Förderung der Entwicklung zeitgenössischer Musik in Innsbruck. 2013 wurden die Kompositionsstipendien in Hilde Zach-Kompositionsstipendien in Anerkennung und Erinnungen an Innsbrucks ehemaliger Bürgermeisterin umbenannt.
Die gesamte Fördersumme von € 10.000,- wird seit dem Jahr 2011 in ein großes Stipendium und in ein Förderstipendium unterteilt. Zuvor erfolgte die Vergabe an zwei gleichwertige StipendiatInnen zu je € 5.000,-. Diese neue Aufteilung der Stipendien soll gewährleisten, dass sowohl die Förderung von Werken größeren formalen Zusammenhangs erfahrener KomponistInnen der heimischen Szene, als auch Kompositionen junger Talente ermöglicht werden.
Wer entscheidet über die Vergabe?
Die Auswahl der geförderten Kompositionsaufträge erfolgt durch eine dreiköpfige, jährlich wechselnde Fachjury, deren Mitglieder aus den Bereichen Musikwissenschaft, Musikvermittlung und Komposition kommen.
Auswahlverfahren
Heimische Musikinstitutionen und Musikeinrichtungen, die im Bereich der zeitgenössischen Musik tätig sind, werden vom Kulturamt der Stadt Innsbruck jährlich wechselnd im Frühjahr eingeladen, je drei Namensvorschläge pro Stipendium einzubringen.
Die eingebrachten Vorschläge werden anschließend der unabhängigen Fachjury zur Begutachtung vorgelegt, die über das alleinige Beschlussrecht verfügt.
Durch die aktive Einbindung ansässiger Musikinstitutionen und Musikeinrichtungen sollen rasche und qualitätsvolle Uraufführungen der Werke im Interesse der KomponistInnen sowie der Öffentlichkeit ermöglicht und die Nachhaltigkeit der Förderung garantiert werden.
Voraussetzung für die Auswahl ist, dass der/die Komponist/in
- in Tirol geboren oder
- in Innsbruck wohnhaft oder
- in Tirol dauerhaft kreativ oder künstlerisch tätig ist.
Bisherige StipendiatInnen
2020 Wolfgang Mitterer
Josef Schiechtl (Förderstipendium)
2019 Thomas Amann
Antonia Manhartsberger (Förderstipendium)
2018 Elisabeth Schimana
Manuel Zwerger (Förderstipendium)
2017 Bernhard Gander
Andreas Trenkwalder (Förderstipendium)
2016 Michael F. P. Huber
Josef Haller (Förderstipendium)
2015 Christof Dienz
Julia Maier (Förderstipendium)
2014 Daniel Oliver Moser
Manuel Delago (Förderstipendium)
2013 Wolfgang Mitterer
Hannes Kerschbaumer (Förderstipendium)
2012 Johannes Sigl
Katharina Blassnigg (Förderstipendium)
2011 Gunter Schneider
Marco Döttlinger (Förderstipendium)
2010 Ralph Schutti
Christian Reimeir
2009 Franz Baur
Franz Schreyer
2008 Manuela Kerer
Norbert Zehm
2007 Thomas Amann
Judith Unterpertinger