Was ist der Sozialplan 2030?
Der Sozialplan 2030 wurde in den Jahren 2021 und 2022 erarbeitet. Dabei kam ein kooperatives Verfahren inklusive evidenzbasierter ExpertInneninterviews und einer darauf aufbauenden SWOT-Analyse zur Anwendung. Der IST-Zustand der Innsbrucker Soziallandschaft wurde erhoben.
Während des gesamten, von der städtischen Sozialplanung - Sozialkoordination geleiteten Prozesses erfolgten zahlreiche Gespräche mit den VertreterInnen der Universität Innsbruck, des Management Centers Innsbruck (MCI), dem Sozialpolitischen Arbeitskreis (SPAK), der Steuerungsgruppe, dem auch das Land Tirol angehörte, sowie dem Gemeinderatsausschuss für Soziales und Wohnungsvergabe.
Ziel des Sozialplans 2030
Der Sozialplan 2030 schafft eine umfassende Basis für künftige sozialpolitische Maßnahmen der Stadt Innsbruck in Kooperation mit PartnerInnen und Betroffenen. Durch eine inklusive und partizipative Bottom-Up-Befragung wurde ein umfassendes Bild zur Situation erhoben.
Mögliche Verbesserungspotenziale, aber auch Stärken und innovative Ideen in der Sozialbetreuung und -beratung wurden herausgefunden und die entsprechenden Ergebnisse analytisch in einem finalen Report (Maßnahmenkatalog) abgebildet. Ein Abgleich mit den geltenden gesetzlichen bzw. rechtlichen Rahmenbedingungen trug zur gesamthaften Abrundung bei.
Ergebnisse des Sozialplans 2030
Hier finden Sie den Sozialplan 2030 als PDF-Version:
Sozialroutenplan
Im Zuge des Sozialplans 2030 entstand der digitale Sozialroutenplan. Dieser ist eine praktische Orientierungshilfe für Menschen, die verschiedenste Schwierigkeiten zu bewältigen haben und Wege aus ihren persönlichen Krisen suchen.
Sortiert nach bestimmten Themenbereichen gibt der Plan Auskunft, wo man sich Beratung und Unterstützung holen kann. Darüber hinaus findet man Kontaktinformationen, Adressen und Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen und Hinweise zu wichtigen Dokumenten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
7.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Freitag:
7.30-12.00 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 30.06.2023