Im Audioarchiv finden Sie sämtliche Beiträge, die vom Freien Radio Innsbruck (Freirad) rund um das Stadtarchiv/Stadtmuseum aufgenommen wurden – Aufnahmen über Kleinode des Archivs, Elemente der Stadtgeschichte und mehr.
Jetzt anhören:
- „Pembaur – Wer?" (17. Juli 2023)
- „Mit vollem Einsatz! 165 Jahre Innsbrucker Feuerwehrgeschichte" (23. September 2022)
- „Die Gutenbergfeier im Jahr 1900“ (16. August 2022)
- „Die Mirakelberichte des Gnadenortes Mariahilf“ (11. Juli 2022)
- „Pausenzeichen – eine Klanginstallation zu 4 Orten des NS-Terrors in Innsbruck“ (13. Juni 2022)
- „Ausstellung: Die Mariahilfkirche im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck“ (16. Mai 2022)
- „Café Schindler – ein Gespräch mit der Autorin Meriel Schindler“ (12. April 2022)
- „Geschichte der Trinkwasserversorgung von Innsbruck“ (11. März 2022)
- „Die Adressbücher der Stadt Innsbruck“ (14. Februar 2022)
- „Das Perlaggen – Ein Alt-Tiroler Kartenspiel“ (17. Jänner 2022)
- „Die Tiroler Ehrenbücher“ (13. Dezember 2021)
- „Flugpioniere Innsbrucks“ (08. Oktober 2021)
- „Lokal-Geschichten“ (13. September 2021)
- „Das königliche Spiel – Schachgeschichte in Innsbruck“ (20. August 2021)
- „Die Zither – Ein unterschätztes Instrument“ (09. Juli 2021)
- „Eine Gedenktafel für Diana Budisavljevic“ (14. Juni 2021)
- „Mehr als Brot! Die Erste Tiroler Arbeiterbäckerei ETAB“ (17. Mai 2021)
- „Wilfried Kirschls Lichträume – Querschnitt durch sein künstlerisches Schaffen“ (12. April 2021)
- „Innsbruck erinnert sich – Bilderblog lädt zur Entdeckungsreise ein“ (15. März 2021)
- „Schätze und Kuriositäten des Stadtarchivs Innsbruck – Streifzug durchs Depot“ (11. Januar 2021)
- „Der unbekannte Fotograf“ (14. Dezember 2020)
- „Die mühsame Rückstellung im Falle Julius Meisel“ (16. November 2020)
- „Der Prozess gegen Gestapochef Werner Hilliges“ (12. Oktober 2020)
- „Nachkriegszeit in Innsbruck“ (11. September 2020)
- „Ein klosterfreies Innsbruck?“ (14. August 2020)
- „Der Zentralfriedhof in Innsbruck in der NS-Zeit“ (10. Juli 2020)
- „Die Eingemeindungen in Innsbruck während der NS-Zeit“ (12. Juni 2020)
- „Innsbrucks Schulen im Nationalsozialismus“ (15. Mai 2020)
- „Archiv- und Museumsarbeit in Zeiten von Corona“ (10. April 2020)
- „Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol“ (13. März 2020)
- „Das Bauernregiment des Andreas Hofer“ (14. Februar 2020)
- „Nicht nur ein Schulgebäude. Das Gymnasium in der Sillgasse“ (10. Januar 2020)
Das könnte Sie auch interessieren:
Zuletzt aktualisiert am 19.07.2023