Kindergarten Daniel Sailer

Siebererstraße 9, Saggen, 6020 Innnsbruck
This page was partially translated automatically. We are working on providing a fully translated version in the future. The City of Innsbruck assumes no responsibility for the accuracy of the translation.

Information

Operated byCity of Innsbruck (municipal)
Address/LocationSiebererstraße 9
6020 Innsbruck
DistrictSaggen
RouteLink zu IVB
Phone+43 660 8160 669
E-Mailkg.dreiheiligen@innsbruck.gv.at
Available placeskeine
Opening hoursMo-Fr 07:00-16:30 Uhr
Lunchja
Feeslearn more
Holiday childcareLearn more
Group Count2
RoomsSechs Bildungsräume:
- Rollenspielraum
- Konstruktionsraum
- Atelier
- Sinnesraum
- Bewegungsraum
Neu gestaltete, kindgerechte Garderoben
Neu gestaltete, hauseigene Küche und Speisesaal
Anliegender Garten mit Raum für Bewegung und Naturerfahrung
Focus on integrationnein

Pedagogical focus

Schwerpunkt Sprache und Mehrsprachigkeit

Der pädagogische Schwerpunkt unseres Kindergartens liegt auf multilingualer Bildung. Die gezielte Stärkung der Erstsprache sowie das frühe Kennenlernen weiterer Sprachen fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung der Kinder, sondern auch ihre Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebenswelten.

Wir arbeiten gruppenübergreifend und bedürfnisorientiert. Der Tagesablauf ist geprägt von einem Wechsel zwischen festen Stammgrupppenzeiten und offenen Phasen. In den Stammgruppen nehmen die Kinder an gemeinsamen, pädagogischen Angeboten teil, in den offenen Phasen wählen die Kinder eigenständig zwischen verschiedenen Funktionsräumen entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnissen. Dieses bedürfnsiorientierte Handlungskonzept unterstützt die Selbstbestimmung, soziale Kompetenz und ganzheitliche Entwicklung der Kinder in einem anregenden und wertschätzenden Lernumfeld.

Education Partnership

- Einmal pro Woche wird bei uns im Haus die "musikalische Frühförderung" von der Musikschule Innsbruck angeboten
- Zur Umsetzung unseres Konzepts der multilingualen Sprachförderung werden von den pädagogischen Fachkräften unterschiedliche Sprachimpulse gegeben.

Teamwork

Teamarbeit ist für uns gelebte Praxis: Ein starkes Miteinander, gegenseitige Unterstützung, sowie das gezielte Einbringen individueller Ressourcen bilden die Grundlage unserer erfolgreichen Kooperation.

Wir fördern eine offene und vertrauensvolle Arbeitskultur, die Verlässlichkeit und Zusammenhalt stärkt.

Durch kontinuierliche fachliche Weiterbildung erweitern wir unser pädagogisches Fachwissen und integrieren aktuelle Impulse in unsere Arbeit. So schaffen wir ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das sowohl das Team als auch die Entwicklung der Kinder nachhaltig stärkt.