Wo gibt es Streetart in Innsbruck?
Die Streetart-Citymap zeigt die bunte Vielfalt der Murals im Innsbrucker Stadtgebiet und ist zugleich ein Dokumentationsarchiv.
Wo ist Streetart erlaubt?
Die Stadt Innsbruck genehmigt KünstlerInnen einzelne Wände zum Bemalen bzw. Besprühen. Es gibt darunter Flächen, für die man sich extra anmelden muss und andere, die jederzeit bemalt werden können – also Flächen mit und ohne Anmeldung.
Wo sind Flächen ohne Anmeldung?
- Osteingang des Tivoli-Schwimmbades - Anton-Eder-Straße
- Prinz-Eugen-Brücke - südseitig
- Unterführung Ampfererstraße/Bachlechnerstraße
- Parkplatz Baggersee Rossau - Container
- Nordseitige Mauer Freibad Tivoli - Anzengruber Straße
Wo sind Flächen mit Anmeldung?
Olympiastraße westseitig Olympiaworld
Unterführung Universitätsbrücke südseitig
Fußgängerunterführung Museumstraße ÖBB-Trasse (beim PEMA-Turm)
Unterführung Olympiaworld – Kreisverkehr
Nur die Zugänge, nicht der innere Ring.
Schülerhort Dreiheiligen (Jahnstraße 3)
Lahntalweg/Ecke Allerheiligenhofweg
Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (Lohbachufer 6, Innsbruck)
Gibt es Förderungen für Streetart?
Die Stadt Innsbruck fördert Streetart mit dem Streetart Stipendium.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Freitag:
8.00-12.00 Uhr
Zuletzt aktualisiert am 20.02.2023