Märkte

Welche Märkte gibt es in Innsbruck? Was muss ich tun, wenn ich einen Markt veranstalten will und wer ist für Märkte zuständig?

Märkte in Innsbruck unterliegen der Innsbrucker Marktordnung.

Wer ist für Märkte zuständig?

Ich möchte einen Markt veranstalten, was muss ich tun?

Wenn Sie einen Markt auf einem öffentlichen Platz abhalten wollen, brauchen Sie eine Genehmigung der Stadt Innsbruck. Außerdem müssen Sie eine Vereinbarung mit der Stadt Innsbruck unterzeichnen. Dort wird unter anderem festgelegt, zu welchen Zeiten der Markt stattfindet und was angeboten wird. Zudem können weitere Genehmigungen erforderlich sein wie beispielsweise zum Thema Sicherheit oder Straßenverkehr.

Ihre Anlaufstelle ist das Referat Wirtschaft und Tourismus - Veranstaltungen und Märkte. Das Referat berät Sie gerne und leitet Sie gegebenenfalls an andere Dienststellen weiter.

Welche Märkte gibt es in der Stadt Innsbruck?

Bauernmärkte

TagZeitStandort
Freitag9.00-14.00 UhrSparkassenplatz
Samstag8.00-12.00 UhrWiltener Platzl
Samstag7.30-12.00 UhrHötting West vor der Mittelschule
Samstag7.00-12.00 UhrSt. Nikolaus am Brunnenplatzl

Floh-, Händler- und Bauernmärkte

BezeichnungTagZeitStandort
Markt am TivoliSamstag6.00-12.00 Uhrnördliches und östliches Areal im Tivoli Stadion und in der Montessoristraße
GreifmarktSonntag6.00-13.00 Uhrauf dem Gelände des Greifcenters

Christbaummarkt der Stadt Innsbruck

DatumZeitStandort
16.-23. Dezember8.00-18.00 UhrParkplatz Anton Eder Straße/­Ostseite des Tivolischwimmbades

Kunsthandwerksmarkt

DatumZeitStandort
März-Dezember: jeden 2. Samstag im Monat – ist dieser Samstag ein gesetzlicher Feiertag, findet der Markt am darauf­folgenden Samstag statt. 10.00-17.00 UhrSparkassenplatz

Christkindlmärkte

Alle Innsbrucker Christkindlmärkte sind privat organisiert. Hier finden Sie zeitnahe eine Übersicht.

Weitere Märkte

Weitere Märkte finden Sie auch im Veranstaltungskalender.