Dotierung: 2.500 & 1.000 Euro
Würdigungspreis: 2.500 Euro
Förderungspreis: 1.000 Euro
Der Würdigungspreis dient der Würdigung eines Gesamtwerkes im Bereich der Slam Poetry, was auch die Szene-Arbeit miteinbezieht. Der Förderpreis wird an eine neue, aufstrebende Stimme im Bereich der Slam Poetry verliehen.
Was wird gefördert?
Die Preise werden nur an Persönlichkeiten mit Herkunft und/oder Lebensmittelpunkt Tirol vergeben, die die Tiroler Slam Poetry Szene bereichern.
Wer vergibt den Preis?
Der Würdigungs- und der Förderpreis werden jährlich abwechselnd vom Land Tirol und von der Stadt Innsbruck vergeben.
Wie bewerbe ich mich?
Eine Bewerbung ist nicht notwendig. Die Vergabe erfolgt über Vorschlag einer Fachjury. Ein Preis kann einer Person nur einmal zuerkannt werden.
Wer entscheidet über die Vergabe?
Die Preise werden über Vorschlag einer vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck eingesetzten Jury vergeben. Diese wird jeweils für eine Dauer von drei Jahren bestellt. Die Jury erstellt zunächst für beide Kategorien einen Dreiervorschlag („Shortlist“) und wählt dann jeweils eine/n PreisträgerIn pro Kategorie aus. Die Zuerkennung des Preises obliegt dem für kulturelle Angelegenheiten zuständigen Mitglied der Tiroler Landesregierung bzw. des Stadtsenats der Stadt Innsbruck.
Bisherige PreisträgerInnen

Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser, Förderpreisträgerin 2022 Laura Hybner, Poetry-Slam-Preisträgerin 2022 Silke Gruber, Kulturstadträtin Uschi Schwarzl, Förderpreisträgerin 2021 Tamara Stocker, Stadträtin Elisabeth Mayr und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (v.l.n.r.) bei der Poetry-Slam-Preisverleihung 2022.© Stadt Innsbruck/F. Bär
Jahr | Würdigungspreis | Förderungspreis |
---|---|---|
2022 | Silke Gruber | Laura Hybner |
2021 | Martin Fritz | Tamara Stocker |
2020 | Stefan Abermann | Roswitha Matt |
Das könnte Sie auch interessieren:
Zuletzt aktualisiert am 13.12.2022