Home AMT | VERWALTUNG STATISTIKEN | ZAHLEN ZENSUSERGEBNISSE VOLKSZÄHLUNG
Die Volkszählung (Zensus) ist eine gesetzlich angeordnete Erhebung von statistischen Bevölkerungsdaten, bei der für die befragten Bürger Auskunftspflicht besteht. In den modernen Industriestaaten werden in der Regel alle 10 Jahre, meist zu Beginn eines neuen Jahrzehnts Volkszählungen durchgeführt.
Die Ergebnisse liefern den verantwortlichen Entscheidungsträgern detaillierte Informationen über verschiedenste statistische Parameter, die dann als Grundlage für das politische und verwaltungsmäßige Handeln dienen sollen.
Eine methodische Besonderheit von Volkszählungen besteht bis jetzt auch darin, dass anders als bei den meisten normalen empirischen Untersuchungen nicht etwa eine repräsentative Stichprobe, sondern die gesamte Bevölkerung direkt befragt wird.
Von allen demografischen Daten ist die Einwohnerzahl wohl die wichtigste, wird doch durch diese die Größe einer Stadt symbolisiert. Auch der Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Kommunen orientiert sich an der bei der letzten Volkszählung ermittelten Wohnbevölkerungszahl. In den diversen Wahlordnungen wird bei der Zuordnung der Mandate auf die "Bürgerzahl" der Volkszählung Bezug genommen.
Alterspyramiden
Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Familienstand
Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit
Datendokumente
Durchschnittsalter der Innsbrucker Wohnbevölkerung nach Geschlecht
Wohnbevölkerung nach Familienstand und Geschlecht
Geschlechtsverhältnis der Wohnbevölkerung seit 1939
Frauen über 15 Jahren nach Anzahl der lebendgeborenen Kinder
Wohnbevölkerung nach dem Religionsbekenntnis
Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit
Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht
Haushaltstypen
Privathaushalte und Anzahl der Kinder unter 15 Jahren
Auspendler nach dem Verkehrsmittel
Einpendler nach dem Verkehrsmittel
Familienformen
Familien nach Kinderanzahl
Bildungsstand nach Geschlecht
Datendokumente auf Zählsprengelebene
Wohnbevölkerung nach Altersgruppen
Wohnbevölkerung nach Familienstand und Geschlecht
Wohnbevölkerung über 15 Jahre nach höchster abgeschlossener Ausbildung
Wohnbevölkerung nach Religionsbekenntnis
Erwerbspersonen Haushalte nach Größe
Anichstraße 5 a
5. Stock
Tel.: +43 512 5360 4554
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
MMag. Dr. Mathias Behmann DW 4554