KLIMA
In diesem Kapitel werden neben langjährigen meteorologischen Datenreihen auch komplexe Messergebnisse der Immissionsüberwachung bereitgestellt. Tabellarisch aufbereitet werden dazu die Messresultate der einzelnen Stationen für Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid, Ozon und Kohlenmonoxid. Auch die Feinstaubbelastung wird durch Monats- und Tagesmittel abgebildet. Ergänzt wird das umfangreiche Zahlenkonvolut durch eine Zusammenfassung der Grenzwertüberschreitungen. Die Wetterdatenreihen, die bei Sonnenschein, Temperatur und Niederschlag bis 1906 zurückreichen, decken das breite Spektrum meteorologischer Informationen ab. Die langjährigen Mittel zur Sonnenscheindauer und Niederschlagsmenge stammen aus der 100-jährigen Beobachtungsperiode 1906 - 2005. Bei den Temperaturmitteln wird seit 2013 der 30-jährige Beobachtungszeitraum 1981 - 2010 zugrunde gelegt.
Jahresmittel für Temperatur und Summen für Sonnenschein
und Niederschlag
Merkmal |
Temperatur |
Sonnenscheindauer |
Niederschlag |
°C |
Jahr |
Stunden |
Jahr |
mm |
Jahr |
Mittel |
9,3 |
1981/2010 |
1.828 |
1906/2005 |
903,2 |
1906/2005 |
höchste(s)
Mittel bzw. Summe |
11,2 |
2018 |
2.304 |
2003 |
1253,8 |
1966 |
niedrigste(s) Mittel bzw. Summe |
7,7 |
1980 |
1.416 |
1912 |
689,2 |
1938 |
Quelle: Universität Innsbruck,Institut für Meteorologie und Geophysik;
ZAMG, Wetterdienststelle Tirol und Vorarlberg, Station Innsbruck-Universität
METEOROLOGISCHE DATEN
Grafik - Abweichung der Jahresmitteltemperaturen vom langjährigen Mittel der Reihe 1906/2012 (abgeschlossen)
Grafik - Abweichung der Jahresmitteltemperaturen seit 1971 vom Mittel der Beobachtungsreihe 1981/2010
Grafik - Abweichung der Jahressonnenscheindauer vom langjährigen Mittel
Grafik - Abweichung der Jahresniederschlagsmenge vom langjährigen Mittel
Monats- und Jahrestemperaturmittel 1906 - 2012 (abgeschlossen)
Mitteltemperatur der einzelnen Jahreszeiten 1906 - 2012 (abgeschlossen)
Monats- und Jahrestemperaturmittel seit 1971
Mitteltemperatur der einzelnen Jahreszeiten seit 1971
Absolute Temperaturmaxima und Minima seit 1906
Monats- und Jahressummen der Sonnenscheindauer seit 1906
Maxima und Minima des Sonnenscheins seit 1906
Jahreszeitliche Sonnenscheindauer seit 1906
Monats- und Jahresniederschlagsmengen seit 1906
Maxima und Minima des Niederschlags seit 1906
Jahreszeitliche Niederschlagsmengen seit 1906
Jahreszeitliche Maxima und Minima des Niederschlags seit 1907
Größte tägliche Niederschlagsmengen seit 1956
Meteorologische Beobachtungen nach Kalendermonaten ab 1958
Jahressummen der Frost-, Eis-, Sommer-, Tropen- und Föhntage seit 1946
Witterungstermine
Publikation
Weitere Informationen in der Veröffentlichung "Datenreihen zum Klima von Innsbruck" unter der Rubrik Publikationen.
IMMISSIONSDATEN
Messstelle Fallmerayerstraße
Messergebnisse - Jahresübersicht
Messergebnisse Schwefeldioxid (SO2) nach Monaten
Messergebnisse Stickstoffmonoxid (NO) nach Monaten
Messergebnisse Stickstoffdioxid (NO2) nach Monaten
Messergebnisse Staub (PM10 grav.)
Messergebnisse Staub (PM2,5 grav.)
Messergebnisse Kohlenmonoxid (CO) nach Monaten
Messstelle Andechsstraße
Messergebnisse - Jahresübersicht
Messergebnisse Stickstoffmonoxid (NO) nach Monaten
Messergebnisse Stickstoffdioxid (NO2) nach Monaten
Messergebnisse Ozon (O3) nach Monaten
Messergebnisse Ozon (O3) – max. Achtstundenmittelwerte nach Monaten
Messergebnisse Staub (PM10 grav.)
Messstelle Sadrach
Messergebnisse - Jahresübersicht
Messergebnisse Stickstoffmonoxid (NO) nach Monaten
Messergebnisse Stickstoffdioxid (NO2) nach Monaten
Messergebnisse Ozon (O3) nach Monaten
Messergebnisse Ozon (O3) – max. Achtstundenmittelwerte nach Monaten
Messstelle Nordkette
Messergebnisse - Jahresübersicht
Messergebnisse Ozon (O3) nach Monaten
Messergebnisse Ozon (O3) – max. Achtstundenmittelwerte nach Monaten
Grenz- bzw. Zielwertüberschreitungen
Überschreitungen für den Luftschadstoff NO2
Überschreitungen für den Luftschadstoff O3
Überschreitungen für den Luftschadstoff Staub (PM10)