Ver- & Entsorgung, Abfallvermeidung

Alles rund um Abfallsammlung, Abfallgebühren, Mülltonnen und -säcke, Kompostierung und Ansprechpersonen im Bereich Müllentsorgung

In Innsbruck wird auf Mülltrennung viel Wert gelegt. Der Rest- und Biomüll wird über die Stadt Innsbruck abgewickelt. Leichtverpackungen, Papier, Metallverpackungen und Glas sammeln die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB). Auf dieser Seite finden Sie alles rund um Ver- und Entsorgung in Innsbruck:

Wo kann ich meinen Müll entsorgen?

  • Rest- und Biomüll wird im Auftrag der Stadt Innsbruck von der IKB bei Ihnen zuhause gesammelt und abgeholt. Dafür brauchen Sie Mülltonnen oder bei kleinen Mengen Restmüll auch Müllsäcke. Sie können den Biomüll auch selbst kompostieren. Wann der Müll in Ihrer Straße abgeholt wird, steht im Abfallkalender der IKB.
  • Leichtverpackungs- und Papiermüll wird ebenso bei Ihnen zuhause gesammelt und abgeholt. Auch dafür brauchen Sie die dafür vorgesehenen Mülltonnen oder -säcke. Wann diese Wertstoffe in Ihrer Straße abgeholt werden, steht im Abfallkalender der IKB.
  • Metallverpackungen sowie Bunt- und Weißglas können Sie bei den rund 130 Sammelinseln im Stadtgebiet entsorgen.
  • Saubere und einwandfreie Altkleider können in den WAMS-Altkleider-Containern abgegeben werden. Die Standorte finden Sie auf der Karte der IKB.
  • Hier geht's zur Standortkarte der Wertstoffsammelstellen in Innsbruck
  • Bei der mobilen Problemstoffsammlung  können Sie Haushaltsreiniger, Lösungsmittel, Medikamente oder Konsumbatterien entsorgen.
  • Für Grün- und Strauchschnitt gibt es folgende Entsorgungsmöglichkeiten:
  • Alle haushaltsüblichen Abfälle in haushaltsüblichen Mengen werden am Recyclinghof Roßau übernommen. Genaue Infos finden Sie unter Recyclinghof Roßau oder in Recycling-Broschüre der IKB.

Warum sollte ich Müll trennen?

Müll trennen schont die Umwelt und spart Geld. Während die Entsorgung von Restmüll Kosten verursacht, ist die Entsorgung von Wertstoffen kostenlos. Wird mehr Müll recycelt, können Müllgebühren eingespart werden. Das bedeutet weniger Kosten für alle.

Wie trenne ich Müll richtig?

Haben Sie sich immer schon gefragt: Wohin mit Styropor, Akkus, Tetra Paks, Magazinen und Co.? Dann finden Sie die Antworten im Abfall-ABC oder auf dem Youtube-Kanal der IKB.

In der Serie "Mülltrennung: Wohin eigentlich mit ... ?" klären die IKB darüber auf, in welche Tonne bestimmte Abfälle gehören.

Auf YouTube ansehen

Wie kann ich Müll vermeiden?

Die Umwelt- und Abfallberatung der IKB bietet Infomaterial zur Müllvermeidung und Trennung, aber auch Müllraumplanungen, Aufklärung in Bildungseinrichtungen, Beratung zu Abfallentsorgungen in Unternehmen oder Beratungen von VeranstalterInnen. Gerne beantworten die IKB auch individuelle Fragen zu Abfall und Trennung.

Auf noamol.at finden Sie umweltfreundliche und ressourcenschonende Alternativen zum Kauf und zur Weiterverwendung von gebrauchten Gegenständen. Neben Secondhand-Läden, Verleih- und Reparaturstellen in Ihrer Nähe stehen auch Ideen für Upcycling und weitere Infos zum Thema zur Verfügung.

Weitere Upcycling Ideen:

Die Umwelt- und Abfallberatung der IKB beantwortet gerne Fragen rund um das Thema Abfall in Innsbruck.

Wie hoch ist meine Abfallgebühr?

Die Grundgebühr für Müll errechnet sich in Innsbruck aus der Anzahl der Räume eines Gebäudes (siehe Abfallgebührenordnung).

Die Abfallgebühr setzt sich aus der Grundgebühr (abhängig von der Anzahl der Räume einer Liegenschaft) und der weiteren Gebühr (abhängig von der Personenanzahl, die an einer Liegenschaft wohnen - Mindestvorhaltevolumen/Person und Woche = 15 Liter für Rest- und Biomüll) zusammen.

Kompostieren Sie selbst auf Ihrem eigenen Grund, können auf Antrag die 15 auf acht Liter pro Person herabgesetzt werden: Antrag auf Reduzierung der Müllgebühr

Genaueres erfahren Sie beim Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr.

Muss ich meinen Abfallbedarf melden?

Steigt oder sinkt Ihr Bedarf, weil Sie zu-, um-, oder neubauen oder mehr oder weniger Personen im Gebäude wohnen, müssen Sie dies schriftlich dem Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr oder der IKB melden. Das ist eine Meldepflicht! 

Vergessen Sie auch nicht, dem Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr zu melden, wenn sich die Zuständigkeiten in Ihrem Gebäude ändern, zB beim Wechsel der Hausverwaltung. 

Wie komme ich zu einer Rest- oder Biomülltonne oder zu Restmüllsäcken?

Sie müssen dem Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr Ihren Bedarf melden. So erhalten Sie auch Behältnisse für Ihren Abfall. Reicht Ihr derzeitiges Behältnis nicht aus, können Sie auch einen Restmüll- oder Biomüllbehälter mit diesem Formular bestellen. 

Wo bekomme ich Restmüllsäcke?

Restmüllsäcke können Sie im Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr der Stadt Innsbruck, bei der Abfallsammlung der IKB in der Richard-Berger-Straße 2 oder im IKB Kundencenter in der Salurnerstraße 11 abholen.

Übrigens: Am Recyclinghof bekommen Sie auch gratis einen Biomüll-Eimer mit einem Fassungsvermögen von zehn Litern. Dieser ersetzt aber nicht die Biomülltonne für die Abfallabholung. 

Wo bekomme ich Gelbe Säcke?

Gelbe Säcke werden ein Mal jährlich zugesandt. Reichen diese nicht aus, können Sie weitere im IKB Kundencenter, am Recyclinghof und bei der Abfallsammlung der IKB in der Richard-Berger-Straße 2 abholen.

Haben Sie Fragen zu Kunststoff-, Papier-, Glas-, oder Metallabfall, wenden Sie sich bitte an die IKB.

Wo bekomme ich Öli-Behälter?

Altöl sammeln Sie in Öl-Behältern, die Sie am Recyclinghof oder bei der Problemstoffsammlung erhalten und abgeben können.

Ich möchte meinen Biomüll selbst kompostieren, was muss ich tun?

Sie können Ihren Biomüll auf Ihrem eigenen Grund auch selbst kompostieren. Dies müssen Sie dem Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr der Stadt Innsbruck mitteilen, um eine Vergünstigung der Abfallgebühr zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie dazu das Referat Gemeindeabgaben - Vorschreibung - Abfallgebühr.

Förderung & Beratung für die Anschaffung eines Komposters

LiegenschaftseigentümerInnen, die im Garten eine Eigenkompostierung einrichten und betreiben, können einmalig bei Anschaffung eines Komposters oder Kompostierhilfsgerätes (z.B. Abdeckvlies, Sieb, Spaten, Häcksler) um eine Rückvergütung des Kaufbetrages in Höhe der halben Anschaffungskosten bis maximal 36,34 Euro pro Liegenschaft ansuchen. 

Die Aufnahme und das Ende der Tätigkeit des Eigenkompostierens ist dem Stadtmagistrat Innsbruck schriftlich anzuzeigen. Mit der Anzeige verpflichtet sich der Eigenkompostierer ganzjährig sämtliche biologisch verwertbaren Siedlungsabfälle, mit Ausnahme von Baum- und Strauchschnitt, auf dem eigenem Grundstück zu kompostieren. Dies gilt als Bedingung für den Erhalt der Rückvergütung.

Wohin mit Gartenabfällen und Grünschnitt? 

Gartenabfälle aus Privatgärten von Innsbrucker GemeindebürgerInnen werden in der städtischen Kompostieranlage bis zu einer jährlichen Menge von 1.000 kg pro Liegenschaft kostenlos angenommen. "Sortenreines" Astwerk (laubfrei, wurzel- und erdfrei, Astdurchmesser mind. 2 cm) kann unbegrenzt kostenlos abgegeben werden.

Neben der städtischen Kompostieranlage in der Roßau gibt es auch die Grünschnittsammelstelle Kranebitter Allee. Bei der dortigen Sammelstelle können Sie Grünschnitt in Kleinmengen (Anlieferung in Behältnissen, die von einer Person getragen werden können) abgegeben. Während der Wintermonate bleibt die Sammelstelle geschlossen.

Außerdem können Sie Gartenabfälle auch am Recyclinghof abgeben.

Gegen Bezahlung kann auch ein Termin mit der IKB vereinbart werden, dann wird der Strauchschnitt vor Ort abgeholt.

Kann ich Kompost von der Stadt kaufen?

Sie können Qualitätskompost der Klasse A+ und ein spezielles Kompost-/Humusgemisch in der städtischen Kompostieranlage kaufen. Bitte nehmen Sie dafür Behältnisse mit. 

Wer kümmert sich um Leichtverpackungs-, Papier-, Glas- oder Metallmüll?

Leichtverpackungs-, Papier-, Glas- oder Metallmüll fällt in den Zuständigkeitsbereich der IKB. Die gesammelten Wertstoffe werden an Verwerter weitergegeben, um daraus Recycling-Material zu gewinnen.  Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an die IKB.

An wen wende ich mich bei Fragen zur Entsorgung?

Wo melde ich eine illegale Müllablagerung?

Melden Sie illegale Müllablagerungen bitte über das Bürgermeldungs-Portal