Home LEBEN | SOZIALES KINDER | JUGENDLICHE OFFENE JUGENDARBEIT
Die OJA Innsbruck ist ein Netzwerk, das die Kooperation zwischen den Innsbrucker Jugendzentren optimiert. Sie wurde 2011 ins Leben gerufen und tritt in regelmäßigen Abständen zusammen. Durch diese Plattform des gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausches können gemeinsame Projekte effizient koordiniert und durchgeführt werden.
Einmal im Jahr findet der OJA-Aktionstag statt, bei dem die Offene Jugendarbeit in Innsbruck ihr vielfältiges Angebot der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Mitglieder des Netzwerkes OJA Innsbruck sind das Referat Frauen und Generationen, der Stadt Innsbruck, der Jugendreferent des Dekanates Innsbruck und die VertreterInnen der folgenden Jugendeinrichtungen unserer Stadt:
Jugendzentren der Stadt Innsbruck (ISD):
www.isd.or.at
Jugendzentrum Box Igls
Widumweg 3
Jugendzentrum Hötting West
Viktor-Franz-Hess-Straße 13
Jugendzentrum am Inn
Hutterweg 1
Jugendzentrum Pradl
Langstraße 16
Jugendzentrum Skyline O-Dorf
Kajetan-Sweth-Straße 1
Jugendzentrum Tivoli
Olympiastraße 33
Private Jugendzentren:
ARANEA - Mädchenzentrum
www.aranea.or.at
Caritas Jugendzentrum Space
Reichenauerstraße 72
www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/kinder-und-jugendliche/jugendzentrum-space/
Jugendzentrum am Jesuitenkolleg „mk“
Sillgasse 8
www.mk-innsbruck.at
Zentrum für Jugendarbeit z6
Dreiheiligenstraße 9
www.z6online.com
Maria-Theresien-Straße 18
4. Stock
Tel.: +43 512 5360 4204
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr
Daniel Bonora-Burgstaller Bachelor of Arts (BA) DW 4202