Home BILDUNG | KULTUR PREISE | STIPENDIEN ARTHUR-HAIDL-PREIS
Dotierung: € 10.000,-
Reg.-Rat Arthur Haidl war Innsbrucker Vizebürgermeister und Landesjugendreferent. In Andenken an ihn stiftet seine Tochter Dr. Roswitha Stiegner seit 2004 diesen Preis, der auf Projekte und Initiativen in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften abzielt. Der geleistete Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt Innsbruck steht bei der Vergabe des Arthur-Haidl-Preises im Vordergrund. Der Preis wird ab 2015 alle 2 Jahre mit einer Dotierung von € 10.000,-- vergeben, um die Wertigkeit der Förderung auch weiterhin zu gewährleisten.
Die Einreichungen erfolgen ausschließlich digital über das „Portal für Kunst- und Kulturwettbewerbe kultur-innsbruck.vemap.com
Um den „Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck“ können sich Einzelpersonen aber auch so genannte „juristische Personen“ bewerben (z.B.: Vereine, Initiativen mit weitreichendem Wirkungskreis, u.ä.).
Einzelpersonen:
Juristische Personen:
Folgende Unterlagen sind im pdf-Format für die Einreichung auf kultur-innsbruck.vemap.com erforderlich:
• Nachweis der Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedslandes (z.B. Kopie Reisepass-Datenseite, Staatsbürgerschaftsnachweis)
• Aktueller Nachweis des Hauptwohnsitzes (Meldezettel) in Innsbruck bzw. in Tirol (Nord-, Süd- und Osttirol)
• für Vereine: Nachweis der Bestandsdauer durch Vereinsregisterauszug
• Dokumentation bisher geleisteter Projekte und Arbeiten (z.B. in Form von Publikationen, Exponaten, Werken, Presseartikeln, etc.)
• Motivationsschreiben, warum sich der/die Bewerber/in für den Preis bewirbt
• ½ Seite Projektbeschreibung
Für die digitale Bewerbung benötigen Sie weiters:
Für Fragen rund um das Portal für Kunst- und Kulturwettbewerbe/ kultur-innsbruck.vemap.com sind die MitarbeiterInnen für Sie von Montag bis Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr und am Freitag von 08.00 - 14.30 Uhr erreichbar.
Tel: | +43 1 31 57 94 0 |
Fax: | +43 1 31 57 94 0-99 |
Email: | willkommen@vemap.com |
Die Preisvergabe wird von einer Jury, bestehend aus MagistratsdirektorIn, LeiterIn des Kulturamtes und RektorIn der Leopold-Franzens-Universität vorberaten. Über die endgültige Vergabe entscheidet der Bürgermeister der Stadt Innsbruck. Er hat auch das Recht, die Preisvergabe ohne Angabe von Gründen gegebenenfalls für ein Jahr auszusetzen. Die Überreichung des Arthur-Haidl-Preises erfolgt im Rahmen eines Festaktes.
2021 Verein UND-Heft
Girls on Ice Austria
2019 Frauen aus allen Ländern
2017 bilding – Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche
Verein Z6 – Zentrum für Jugendliche
2015 Verein "kNH" / Forschungsgruppe „DyME“
2014 Jubiläumsbroschüre: "10 Jahre Arthur-Haidl-Preis der Stadt Innsbruck"
2013 Laila Alina Reischer / Akademie St. Blasius
2012 Die Bäckerei-Kulturbackstube / Free Beat Company
2011 Verein Sprachinsel
2010 Tiroler Kammerorchester „InnStrumenti“
2009 „Junge UNI Innsbruck“
2008 Verein Jugendland
2007 Stefan Alois Schwarzenberger
2006 Florian Hackspiel
2005 Roland Maurmair
2004 Thomas Schafferer
Die Vertreterinnen vom "Verein UND-Heft" und "Girls on Ice Austria" nahmen den Arthur-Haidl-Preis 2021 von der amtsf. Stadträtin Uschi Schwarzl und Natalie Pedevilla (Vertretung der Kulturamtsleitung) entgegen. (Für das Foto wurden die FFP2-Masken kurz abgenommen, Anm. d. Red.)
© IKM/M.Darmann
Herzog-Friedrich-Straße 21
2. Stock
Tel.: +43 512 5360 1654
E-Mail senden
Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Martina Niedrist DW 1653